Der Förderverein der Schlossstiftung Kleinniedesheim hatte uns angefragt, ob wir uns am Erntedankfest, das nach 7 Jahren wieder stattfindet, mit einem Angebot für Kinder beteiligen würden.
Wir haben das gerne zugesagt und uns am Sonntag (5.10.2025) mit Spielen, Holzbaustäben, Glücksrad und kleinen Preisen auf den Weg gemacht. Auf der Wiese vor dem Pavillon herrschte buntes Treiben und in kürzester Zeit bildete sich vor dem Glücksrad bereits eine längere Schlange.
Nach einer kurzen – regenbedingten – Pause konnten die Kinder mit Eier- und Dosenlauf über einen kleinen Parcours ihre Geschicklichkeit wieder testen, selbst die Kleinsten haben das souverän gemeistert. Etwas anspruchsvoller war die nächste Herausforderung: passende Deckel zu den entsprechenden Gläsern und Dosen zu finden (vor allem, da es mehr Deckel als Dosen gab).
Am späten Nachmittag waren alle Preise ausgegeben und wir konnten uns wieder einmal über eine gelungene Aktion freuen.
v.l.n.r.: Harald Stark (Geschäftsführer Bernd-Jung-Stiftung), Silvia Schäfer-Nied mit Andrea und Ralf Hettmannsperger (Sozialverein Kunterbunt e.V.)
Der Sozialverein Kunterbunt e.V. erhält den Stiftungspreis der Bernd-Jung-Stiftung 2025, der mit 2.000 Euro dotiert ist, für sein vielschichtiges Projekt Sprachförderung für Kinder in Bobenheim-Roxheim.
Die Bernd-Jung-Stiftung würdigt damit das herausragende Engagement des Vereins, der seit Jahren im Bereich Sprachförderung für Kinder ehrenamtlich tätig ist.
Der Fokus wird hier auf die frühzeitige und gezielte Unterstützung von Kindern mit sprachlichen Förderbedarfen gelegt – unabhängig von Herkunft und sozialem Hintergrund. So werden Sprachfördermaßnahmen an der Grundschule Pestalozzi sowie für die Vorschulkinder aller Kindertagesstätten in Bobenheim-Roxheim organisiert und durchgeführt.
Für die Bernd-Jung-Stiftung ein würdiger Preisträger des Bernd Jung gewidmeten Stiftungspreises.
Ein herzliches Dankeschön an den Vorstand der
Bernd-Jung-Stiftung!
Im Juli 2025 startete mit den „Holzwürmchen“ ein neues Projekt des Sozialvereins.
Gemeinsam mit zahlreichen Erzieher*innen der ortsansässigen Kindertagesstätten ließen wir uns vor Projektbeginn bei der "Offenen Kreativ-Werkstatt" in Bad Dürkheim schulen – dann ging es an die Umsetzung.
Unser erstes Treffen fand in der KiTa „Löwenzahn“ statt. Dort wurde gemeinsam mit Kindern im Alter von fünf und sechs Jahren geschliffen, gesägt, gemalt und verziert. So entstanden wunderschöne, bunte Holzschlangen.
Nach einigen anfänglichen Herausforderungen entwickelten die Kinder schnell ein Gespür dafür, wie viel Druck, Schwung und welcher Winkel beim Schleifen und Sägen erforderlich sind. Sie zeigten Durchhaltevermögen, Geduld und echten Teamgeist – und waren am Ende zu Recht sehr stolz auf ihre Werke.
Für die kommenden Monate sind weitere Termine in dieser und anderen KiTas geplant.
Noch nicht beteiligte Kindertagesstätten dürfen sich gerne bei uns melden – wir kommen auch in Ihre Einrichtung (vormittags zwischen 9 und 11 Uhr).
Wer wir sind:
Marie, Heike, Eva und Philipp – selbst KiTa-Eltern aus Bobenheim-Roxheim und engagiert im Sozialverein „Kunterbunt“. Es bereitet uns große Freude, mit Kindern kreative Holzarbeiten zu gestalten –
ehrenamtlich und mit viel Herzblut. Unterstützt werden wir dabei tatkräftig durch die Erzieher*innen vor Ort.
Ein herzliches Dankeschön
Unser Projekt wurde möglich durch die großzügige Spende von Bauhaus Mannheim-Waldhof, das uns mit hochwertigem Material und Werkzeug bestens ausgestattet hat.
Vielen Dank für diese tolle Unterstützung!
von links nach rechts: Gerhard Schlieger, Selecta Teamleiterin Cansu Bader, Ralf Hettmannsperger
"Wir wollen nicht einfach nur Hunger und Durst stillen, sondern Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern." Mit dieser Unternehmensphilosophie wirbt die europaweit im Bereich umfassender Verpflegungslösungen tätige Selecta-Gruppe. Wir sind dankbar, dass die Frankenthaler Niederlassung der Selecta den Sozialverein Kunterbunt als Partner ausgewählt hat. Da im Unternehmen großen Wert darauf gelegt wird, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, können wir nun regelmäßig Produkte aus der ganzen Versorgungspalette des Unternehmens weit vor Ablauf des MHD abholen, um sie an unsere Kunden bei der Lebensmittelausgabe zu verteilen. "Wir freuen uns sehr, dass wir durch die Kooperation mit dem Sozialverein auch bedürftigen Kindern und ihre Familien mit unseren qualitativ guten Produkten eine Freude machen können", so Selecta Service-Teamleiterin Cansu Bader. Das ist ganz nah dran an der eigenen Unternehmensphilosophie und stellt für uns eine win-win-Situation dar. Vielen Dank an die Selecta Frankenthal!